 |
Mein ZX81 wurde mir bald zu klein. Das Angebot bei Herlango (VC20 mit Datasette und 3 Spielkassetten in einer Commodore Sporttasche) mußte von meiner ersten Ferialpraxis finanziert werden.
Endlich eine echte Tastatur, Farbe und eine große Spieleauswahl!
Hier steckt der VC20 in der VC 1020 Modulbox, die es ermöglicht gleichzeitig 5 Steckmodule zu betreiben.
Da der VC20 nur mit 5K Ram (3,5K in Basic frei) versehen ist sind Erweiterungsmodule natürlich sehr gefragt. Aber auch viele Spiele erscheinen auf Modul.
|
 |
Hier das Typenschild der VC 1020 |
 |
Hier das Logo des VC20 (eine Variante).
Im englisch-sprachigen Raum heißt der VC20 "VIC20" auch der Arbeitstitel "Vixen" war als Produktname im Gespräche.
VIC kommt von "Video Interface Chip" dem Chip der den VC20 von seinen PET/CBM Vorgängern abhebt.
Sowohl "VIC" als auch "Vixen" klingt in deutsch aber nicht so gut, ein Schelm, wer böses dabei denkt ;-)
|
 |
Hier eine Version mit "Metall-Logo" |
 |
Und So sieht das original "VIC" Logo aus. |
 |
Die erste Version des VC20 wird mit einem 2-poligen Netzstecker geliefert, der 9V AC braucht.
Die neueren VC20s laufen mit dem selben Netzteil wie ein C64 (9V AC und 5V DC)
Hier sieht man auch, das der VC20 nur einen Joystickanschluss hat.
|
 |
Hier die Version mit "C64" Netzteil |
 |
Hier der VC20 mit beigen Funktionstaten. |
 |
Nahaufnahme der Funktionstasten. |
 |
Hier ist die VC 1020 geöffnet.
Die Schalter an der rechten Seite der Erweiterungsbox sind eine nachträgliche Modifikation, die es ermöglicht die Steckmodule einzeln anzuwählen.
Die einzelnen Erweiterungsmodule vertragen sich sehr gut miteinander, nur Spielmodule wollen gerne alleine sein ...
Hier ist die Bedienungsanleitung der VC 1020, in der auf dieses Thema genauer eingegangen wird.
Bedienungsanleitung VC 1020 als PDF
|
 |
In dieser Erweiterungsbox stecken folgende Module:
Die Module (bis auf Sargon Chess) können alle gleichzeitig in Betrieb sein!
PS: Der Modulslot wird hinten aus der Box herausgeführt und ermöglicht den Anschluß eines 6. Moduls.
|
 |
Die alte Version der Datasette |
 |
Die neue Version der Datasette |
 |
Das Motherboard der ersten Version des VC20.
Die Abstammung von den PET/CBM Rechnern läßt sich nicht leugnen:
- 1x 6502 (wie PET)
- 2x 6522 (wie PET)
- 2114 Ramchips (wie PET)
- 9V AC intern auf 5V DC reguliert (wie PET)
|
 |
Die neuere "costreduced" Version.
- Andere Ramchips
- Kein fetter interner Spannungswandler
- Kleineres Board
- Metallabdeckung für VIC-Chip
|
 |
Hier der VIC in all seiner Pracht. |
 |
Im Handbuch finden sich viele kleine VC20 Maxerln. |
 |
Commodore VC20 Startmeldung. |
 |
Die deutsche Originalverpackung ...
... Mit Farbe und Musik
|
 |
Für Freizeit, Familie, Ausbildung und Beruf !
(Der Satz ist auf der Schachtel auch mit einem falschen "Space" vor dem Rufzeichen!)
|
 |
Nicht nur ein Computer, sondern ein ganzes System. |
 |
In dieser coolen Tasche wurde der VC20 als Set verkauft. |